Trübes Schwimmbeckenwasser kann Ihr Becken schnell in einen unbrauchbaren Bereich verwandeln. Ob es sich nun um ein einfaches chemisches Ungleichgewicht, ein Filtrationsproblem oder Schwebstoffe handelt, es ist wichtig, schnell zu handeln, um die Klarheit wiederherzustellen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche und wirksame Lösungen, vorausgesetzt, die Ursache der Trübung wird richtig erkannt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um wieder klares Wasser zu erhalten, welche Fehler Sie vermeiden sollten, welche Behandlungen geeignet sind und welche Hilfsmittel Ihnen die Arbeit erleichtern können. Denn ein trübes Schwimmbecken ist kein unabwendbares Schicksal, sondern ein Warnsignal, das unverzüglich behoben werden muss.
Ermittlung der Ursache für trübes Wasser vor jeder Maßnahme
Vor der Aufbereitung des Wassers ist es wichtig zu verstehen, was die Trübung verursacht hat. Trübes Wasser ist nicht unbedingt schmutzig, sondern enthält unsichtbare Partikel oder Mikroorganismen. Zu den Hauptursachen gehören:
- Ein falsches Gleichgewicht von pH-Wert, TAC oder TH.
- Ein unzureichender oder unwirksamer Desinfektionsmittelgehalt (Chlor, Brom).
- Ein verschmutzter oder schlecht gewarteter Filter.
- Organische Verschmutzung (Badende, Pollen, Blätter, Sonnencreme usw.).
- Eine Algenblüte, die in der Anfangsphase unsichtbar ist.
Der erste Schritt besteht daher darin, eine vollständige Wasseranalyse (Streifen oder digitales Gerät) durchzuführen, um die chemischen Parameter zu überprüfen. Überprüfen Sie auch den Zustand des Filters, der Pumpe und der Skimmer. Ohne diese vorherige Diagnose besteht die Gefahr, dass jede Behandlung unwirksam oder sogar kontraproduktiv ist. Sobald die Ursache identifiziert ist, können Sie eine gezielte Methode anwenden, um schnell wieder kristallklares Wasser zu erhalten.
Korrigieren Sie vorrangig die chemischen Parameter
Nach Durchführung der Tests müssen die wesentlichen Parameter angepasst werden: Der pH-Wert muss zwischen 7,2 und 7,4 liegen, damit das Chlor optimal wirken kann. Ein unausgeglichener pH-Wert kann das Wasser milchig machen oder die Bakterienentwicklung fördern. Die Alkalinität (TAC) muss zwischen 80 und 120 mg/L liegen, während die Kalziumhärte (TH) die Stabilität des Wassers beeinflusst. Stellen Sie zuerst den pH-Wert mit geeigneten Korrekturmitteln ein und fügen Sie dann Desinfektionsmittel hinzu oder korrigieren Sie den Desinfektionsmittelgehalt. In vielen Fällen kann die Klarheit durch eine einfache Schockbehandlung mit Chlor (oder Aktivsauerstoff) innerhalb von 24 bis 48 Stunden wiederhergestellt werden. Diese Behandlungen müssen mit kontinuierlicher Filtration über 48 Stunden durchgeführt werden, wobei die elektronischen Geräte aus dem Becken entfernt werden müssen, einschließlich BEATBOT-Robotern wie dem AquaSense 2 Ultra, falls diese verwendet werden. Eine wirksame Desinfektion ist der Schlüssel zu sauberem und stabilem Wasser.
Optimierung der Filtration zur Entfernung feiner Partikel
Eine wirksame Filtration ist unerlässlich, um Schwebstoffe aufzufangen. Wenn das Wasser trotz korrekter Chemie trüb bleibt, liegt das oft daran, dass der Filter seine Aufgabe nicht erfüllt. Überprüfen Sie, ob die Pumpe lange genug läuft (im Sommer mindestens 10 Stunden pro Tag), und reinigen oder ersetzen Sie die Filterelemente (Sand, Kartusche oder Kieselgur). Bei Sandfiltern wird eine Rückspülung empfohlen. Zusätzlich kann durch Zugabe eines Flockungsmittels oder Klärmittels Feinstpartikel agglomeriert und so filterbar gemacht werden. Dieser Schritt ist besonders wirksam, wenn er mit einem leistungsstarken Reinigungsroboter kombiniert wird. Der
BEATBOT AquaSense 2 Pro beispielsweise reinigt nicht nur den Boden und die Wände gründlich, sondern verfügt auch über eine Klärtechnologie, die feine Partikel in seinem Filterbehälter auffängt und so die Wasserqualität bereits im ersten Zyklus verbessert.
Mechanische Reinigung von Boden, Wänden und Oberfläche
Eine chemische Behandlung reicht nicht immer aus, um klares Wasser zu erhalten: Es müssen auch die am Boden und an den Wänden abgelagerten Verschmutzungen entfernt werden. Ein manuelles oder mechanisches Bürsten wird dringend empfohlen, um Rückstände, unsichtbare Algen oder Biofilme, die das Wasser trüben, zu lösen. Der Einsatz eines Reinigungsroboters wird hier zu einem echten Vorteil. Intelligente Modelle wie die von Dolphin, Hayward oder BEATBOT sorgen für eine autonome, präzise und gründliche Reinigung. Vergessen Sie auch nicht die Oberfläche: Organische Ablagerungen (Blätter, Blüten, Sonnencreme) schwimmen auf und zersetzen sich schließlich. Ein Skimmer-Roboter wie der
iSkim Ultra von BEATBOT fängt diese Abfälle auf, bevor sie das Wasser verschmutzen. Diese 360°-Reinigung (Boden + Wände + Oberfläche) beschleunigt die Wiederherstellung der Transparenz.
Einsatz eines Klärmittels zur Beschleunigung der Wiederherstellung der Klarheit
Das Klärmittel ist ein sehr nützliches Produkt, wenn das Wasser trüb, aber nicht vollständig verschmutzt ist. Es wirkt, indem es die für das bloße Auge unsichtbaren Mikropartikel zu größeren Klumpen zusammenfasst, die dann vom Filter zurückgehalten werden können. Im Gegensatz zu Flockungsmitteln kann es mit Kartuschenfiltern verwendet werden, was es universeller macht. Es wird empfohlen, es abends bei laufender Pumpe einzufüllen und die Filtration dann mindestens 12 Stunden laufen zu lassen. Der Klärer ist besonders wirksam in Kombination mit einer gut gewarteten Filtration und einem Roboter, der die Arbeit am Boden vervollständigt. Es ersetzt weder das Desinfektionsmittel noch das Bürsten, sondern ermöglicht eine schnelle Rückkehr zu klarem Wasser, insbesondere bei vorübergehender Verschmutzung (Gewitter, intensives Schwimmen usw.).
Die richtigen Reflexe anwenden, um eine erneute Trübung zu vermeiden
Sobald die Klarheit wiederhergestellt ist, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass das Wasser wieder trübe wird. Überprüfen Sie ein- bis zweimal pro Woche den pH-Wert und den Desinfektionsmittelgehalt, reinigen Sie die Skimmerkörbe alle 2 bis 3 Tage und lassen Sie die Pumpe entsprechend der Außentemperatur laufen (Dauer = Temperatur/2 in Stunden pro Tag). Die regelmäßige Wartung mit einem Reinigungsroboter verhindert die Ansammlung von organischen Abfällen. Behalten Sie die Wetterbedingungen im Auge (Wind, Regen, Hitze), die einen direkten Einfluss auf die Wasserchemie haben. Schließlich schützt eine Schwimmbadabdeckung weitgehend vor Verschmutzungen von außen. Die Idee ist einfach: Es ist besser, vorzubeugen, als Wasser zu behandeln, das über Nacht trüb geworden ist.
Ein kombinierter Ansatz für klares und nachhaltiges Wasser
Die Reinigung von trübem Wasser erfordert eine Methode, aber die Ergebnisse sind schnell sichtbar, wenn Sie die richtigen Praktiken kombinieren: chemischer Test, pH-Anpassung, Schockbehandlung, optimierte Filtration und physikalische Reinigung mit oder ohne Roboter. Dank modernster Ausrüstung wie den
BEATBOT AquaSense-Robotern oder dem
iSkim Ultra-Skimmer ist es heute möglich, kristallklares Wasser mühelos zu erhalten. Sobald die richtigen Parameter wiederhergestellt sind und Ihr Becken sauber ist, wird die Wartung einfacher, schneller und kostengünstiger. Indem Sie schnell und richtig handeln, vermeiden Sie intensive Behandlungen, schützen Ihre Ausrüstung ... und vor allem können Sie Ihre Schwimmbadanlage die ganze Saison über voll ausnutzen.