Wie lässt sich ein Schwimmbecken einfach und effizient warten?

Die Wartung eines Schwimmbeckens sollte nicht als lästige Pflicht, sondern als Reflex für Komfort und Sicherheit angesehen werden. Gepflegtes Wasser ist nicht nur angenehmer zum Schwimmen, sondern auch gesünder für Haut, Augen und Umwelt. Ob Ihr Pool über oder unter der Erde liegt, ob er klein oder groß ist, die Grundsätze bleiben gleich: physische Reinigung, kontinuierliche Filtration, chemisches Gleichgewicht und Verhinderung von Verunreinigungen. Mit den richtigen Werkzeugen und ein paar einfachen wöchentlichen Handgriffen ist es möglich, einen Pool während der gesamten Saison in einwandfreiem Zustand zu halten. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Becken mühelos sauber zu halten. 

Reinigen Sie den Boden, die Wände und die Wasserlinie

Die physische Reinigung Ihres Schwimmbeckens ist der erste Schritt zu klarem und sicherem Wasser. Verunreinigungen setzen sich täglich am Boden, an den Wänden und an der Wasserlinie ab. Daher ist es wichtig, diese Bereiche regelmäßig zu bürsten, um Algen und Flecken zu vermeiden. Handstaubsauger eignen sich für kleine Becken oder punktuelle Einsätze, während automatische Roboter wie der BEATBOT AquaSense 2 Ultra eine vollständige, autonome und intelligente Reinigung bieten. Dieser Robotertyp erkennt verschmutzte Bereiche, klettert an den Wänden hoch und reinigt bis zur Wasserlinie ohne jegliche Unterstützung. Für die Oberfläche ermöglicht ein schwimmender Skimmerroboter wie der iSkim Ultra von BEATBOT das Auffangen von Schmutz, bevor er absinkt. Eine gut durchdachte mechanische Wartung verringert die Schmutzbelastung und erleichtert die anschließenden chemischen Behandlungen.

Überwachung und Reinigung des Filtersystems

Die Filtration ist das Herzstück Ihrer Anlage. Sie sorgt für die Zirkulation des Wassers und hält Schwebstoffe zurück. Eine leistungsstarke Pumpe und ein geeigneter Filter (Sand-, Kartuschen- oder Kieselgurfilter) müssen in der Hochsaison zwischen 8 und 16 Stunden pro Tag laufen. Es ist wichtig, die Körbe der Skimmer, die Vorfilter der Pumpe und den Hauptfilter regelmäßig zu reinigen. Bei Sandfiltern wird eine wöchentliche Rückspülung empfohlen; bei Kartuschen reicht eine Spülung mit klarem Wasser aus. Eine schlecht gewartete Filtration ist oft die Hauptursache für trübes oder grünes Wasser. Denken Sie auch daran, den Druck auf dem Manometer des Filters zu überwachen: Ein zu hoher Druck zeigt an, dass eine Reinigung erforderlich ist. Bei guter Wartung verlängert Ihre Filtration die Lebensdauer Ihrer Anlagen und hält das Wasser perfekt klar.

Aufrechterhaltung eines guten Wasserhaushalts

Der chemische Wasserhaushalt ist entscheidend, um Reizungen, Kalkablagerungen oder die Unwirksamkeit von Desinfektionsmitteln zu vermeiden. Es basiert hauptsächlich auf drei Parametern: dem pH-Wert (zwischen 7,2 und 7,4), dem TAC (zwischen 80 und 120 ppm) und dem TH (zwischen 150 und 250 ppm). Diese Daten können mit Teststreifen oder einem elektronischen Tester überprüft werden. Im Falle eines Ungleichgewichts gibt es spezielle Korrekturprodukte, um jeden Wert anzupassen. Ein zu niedriger pH-Wert macht das Wasser sauer und aggressiv; ein zu hoher pH-Wert blockiert die Wirkung des Chlors. Die Desinfektionsbehandlung, sei es mit Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff, muss ebenfalls genau dosiert werden, um Überdosierungen zu vermeiden. Ein gutes Gleichgewicht ermöglicht eine optimale Wirkung der Produkte, schont die Ausrüstung und sorgt für ein angenehmes und sicheres Badeerlebnis.

Vermeidung von Algen- und Bakterienwachstum

Selbst in einem gut gefilterten Schwimmbad können Algen auftreten, insbesondere bei Hitze oder nach einem Gewitter. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, einmal pro Woche ein vorbeugendes Algizid zu verwenden. Bei starkem Algenbefall ist oft eine Schockbehandlung mit Chlor erforderlich. Auch stehende Wasserflächen sollten vermieden werden: Stufen, abgerundete Ecken, untergetauchte Bereiche, in denen das Wasser schlecht zirkuliert. Ein gutes Umwälzen des Wassers, das durch richtig ausgerichtete Druckdüsen begünstigt wird, begrenzt dieses Phänomen. Einige Roboter, wie die von Dolphin, Hayward oder Zodiac, decken diese schwierigen Bereiche gut ab, aber nichts ersetzt das gelegentliche manuelle Bürsten, um Ansammlungen von Mikroorganismen zu vermeiden. Vorbeugen ist immer besser als heilen: Eine ständige Wartung vermeidet aufwändige Behandlungen und böse Überraschungen.

Die Wartungshäufigkeit je nach Jahreszeit anpassen

Der Wartungsbedarf variiert je nach Jahreszeit. Im Sommer wird das Schwimmbad stark beansprucht und muss täglich überprüft werden: Schmutz entfernen, pH-Wert kontrollieren, die Filterung kontinuierlich oder fast kontinuierlich laufen lassen. Im Frühjahr und Herbst reicht eine wöchentliche Wartung aus. Im Winter, wenn das Schwimmbecken nicht abgebaut oder abgedeckt wird, ist eine aktive oder passive Überwinterung erforderlich. Dabei wird der Wasserstand gesenkt, die Leitungen geschützt, die Pumpe ausgeschaltet oder nur gelegentlich in Betrieb genommen und Überwinterungsprodukte hinzugefügt, um Frost und Bakterienwachstum zu verhindern. Ein guter saisonaler Wartungsplan verlängert die Lebensdauer des Beckens, der Beschichtungen und der gesamten Maschinen. Außerdem ist es die beste Möglichkeit, bei schönem Wetter ein sauberes und funktionstüchtiges Schwimmbad vorzufinden.

Ausrüstung, die die Wartung vereinfacht

Die Wartung eines Schwimmbads wird mit der richtigen Ausrüstung viel einfacher. Autonome Roboter wie der BEATBOT AquaSense Pro reinigen den Boden, die Wände und die Wasserlinie ohne manuelles Eingreifen. Einige sind vernetzt und können über eine App ferngesteuert werden. Schwimmende Skimmer sorgen für die Oberflächenreinigung und verhindern so eine vorzeitige Verschmutzung des Filters. Es gibt auch automatische pH- und Chlormessgeräte, um ein perfektes Gleichgewicht ohne tägliche Tests aufrechtzuerhalten. Es ist auch möglich, eine angeschlossene Sonde zu installieren, die bei Ungleichgewicht Warnmeldungen auf das Smartphone sendet. Diese modernen Lösungen sind zwar in der Anschaffung teurer, ermöglichen aber eine zuverlässigere, konstantere und vor allem bequemere Wartung. Das Ziel: Sie können sich auf das Schwimmen konzentrieren, nicht auf die Wartungsarbeiten.

Die Wartung eines Schwimmbeckens bedeutet, den Spaß zu bewahren

Ein gut gepflegtes Schwimmbecken ist die Garantie für einen gelungenen Sommer. Das Wasser bleibt klar, gesund, angenehm für Auge und Haut und lädt jederzeit zum Schwimmen ein. Das muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen: Ein paar einfache Handgriffe pro Woche reichen aus, wenn man gut ausgerüstet ist. Eine gute Filterung, ein kontrollierter chemischer Ausgleich, eine regelmäßige physische Reinigung und eine kleine Dosis Prävention sorgen dafür, dass das Becken ohne übermäßigen Aufwand makellos bleibt. Roboter wie der BEATBOT oder moderne vernetzte Geräte helfen Ihnen dabei, diese Aufgaben zu automatisieren. Indem Sie den Zustand des Wassers regelmäßig im Auge behalten und einen an die Jahreszeit angepassten Zeitplan befolgen, verwandeln Sie die Pflege Ihres Pools in eine einfache und effektive Routine. Das Ziel: dass Sie Ihren Pool genießen können... und nicht ertragen müssen.
Veröffentlicht am 07/04/2025
Neueste Kaufberatungen